
1964 Ford Country Squire Kustom Station Wagon mit Wire Wheels, entfernten Türgriffen und einer Rolls’n’Pleats Innenausstattung

Das Heck des 1964 Ford Country Squire vom Chiefs Car Club wurde geglättet, die Embleme und Zierleisten wurden entfernt.

Das Amaturenbrett an diesem 1964 Ford Country Squire erhielt eine gepolsterte Auflage im Tuck’n’Roll Stil. Der Schalthebel ist getwistet.

Amerikas Kleinwägen der frühen 60er Jahre eignen sich wunderbar als Basis für ein Kustom Car oder einen Lowrider. Hier ein Chevrolet II Station Wagon von 1963 mit dezenten Linierungen, einer leichten Tieferlegung und einer Kustom Innenausstattung

Die heckgetriebene Chevrolet Corvair ist seit jeher ein beliebtes Model für Lowrider Modifikationen. Die Türgriffe wurden entfernt, das Dach erhielt ein Lacepainting, an der hinteren Seitenscheibe finden sich klassische Sony Rabbit Ears Antennen.

Einen derartigen Sturz an der Hinterachse kennt man hierzulande sonst nur von der Tuningszene. Schön zu sehen aus dieser Perspektive: Die Rabbit Ears Antennen.

Die Rabbit Ears Antennen werden in der Regel, wie hier an dieser Chevrolet Corvair von 1964, an der hinteren Seitenscheibe befestigt.

Ein heißbegehrter Chevrolet C10 Suburban von 1965 als Lowrider in ungewöhnlicher Farbkombination. Die Hauptkarosserie ist in einem matten rot gehalten, während auf dem Dach Metalflake-Panels in lila und blau vorherrschen.

Candy Paintjob an einem 1962 Cadillac Coupé im Bellflower Style. Die Türgriffe, einige Zierleisten und Embleme wurden entfernt. Die Radkappen stammen von einem Lincoln.

Wide Whites auf Astro Supremes auf einem Chevrolet Bel Air von 1962. An die hintere Seitenscheibe ist eine Rabbit Ear Antenne geklemmt.

Reichlich Patina auf einem Chevrolet Bel Air Station Wagon von 1962, passend dazu ein seltenes Roof Rack.