
Es braucht nicht viel um ein Cadillac Coupé DeVille von 1954 umzubauen. Ein leichtes Shaving der Embleme und eine dezente Tieferlegung

Ein gechoppter Chevrolet 210 Sedan mit Top Chop und Airride. Der Kühlergrill wurde mit 15 Grillzähnen von 1953 bestückt.

Der Kühlergrill an diesem Chevrolet 210 von 1954 wurde mit 15 Grillzähnen von 1953 umgebaut. Schön zu sehen die Appleton Spotlights.

Die Verzierungen auf der Motorhaube dieses 1954 Chevrolet 210 wurden nicht lackiert, sondern mit Blattkupfer gelegt.

2 schräg versetzt in die Karosserie gefrenchte Antennen mit klassischem Fuchsschwanz an einem Chevrolet 210 von 1954.

In Two-Tone lackierter Mercury Kustom von 1950. Als Trennlinie für die zwei Farben dient eine Buick Zierleiste. Der Merc ist gechoppt, hat eine Airride, Appleton Spotlights und rollt auf Stahlfelgen mit 1957 Cadillac Sombrero Radkappen und diagonalen Weißwandreifen.

The Purple Haze – 1953 Buick von Gene Winfield umgebaut und lackiert. Schön zu sehen die gefrenchten Scheinwerfer und die Farbübergänge des Fadeaway Paintjobs.

1953 Buick Special Hardtop Coupé der Century Toppers Modesto. Gebaut von Gene Winfield. Das Heck wurde gecleant, Packard Rückleuchten und Bubble Skirts verbaut.

1953 Mercury Hardtop Coupé Kustom namens Gone Bananas mit Tube Grille, Roll Pan, Hood Scoop und einem Pearl Paintjob mit Scallops. Daifuku Rod and Custom Car Club.

Der Bulls 53 ist ein Buick Hardtop Coupé von 1953 mit Lakepipes, Flammenlackierung, gefrenchten Scheinwerfern, Appleton Suchscheinwerfern, Top Chop und Airride

Gene Winfield baute diesen 1953 Buick Kustom und lackierte ihn mit einer seiner typischen Fadeaway Lackierungen. Die Scheinwerfern wurden gefrencht.