Satoshi importierte seinen 1951 Mercury Kustom im kompletten Originalzustand vor 13 Jahren. Seitdem wird der Wagen fortgehend umgebaut. Das Ergebnis ist einer der schönsten Mercurys weltweit. Das Dach wurde um 5 Zoll gechoppt. Die Schweinwerferringe entstammen einem 1956 Oldsmobile, die Rücklichter einem 1955 Lincoln. Der Kühlergrill ist ein Original von Gene Winfield. Die Fender wurden ausgestellt, der typische Knick in der Türsicke wurde gecleant und die Türen erhielten abgerundete Ecken. Sämtliche Zierleisten, Embleme und Griffe wurden entfernt. Satoshi ist Gründungsmitglied beim JKMC (Japanese Kustom Mercury Club), welcher derzeit zehn Mitglieder umfasst.
Die Lackierung
In den letzten Jahren wurde die Lackierung des 1951 Mercury Kustom immer weiter verfeinert. Was vor einigen Jahren noch in Seidenmatt-Lila schimmerte, erstrahlt nun in glänzendem Lila mit einem gefadeten Panelpaintjob von Square Kustom. Die Pinstripes stammen von der japanischen Kustom Kulture Legende Makoto.
Hier klicken um zur Yokohama Hot Rod & Custom Show 2016 Story zu gelangen!
Technische Details: 1951 Mercury Kustom „Sato Merc“
Baujahr | 1951 |
Marke & Modell | Mercury Coupé |
Besitzer | Satoshi |
Car Club | JKMC, Japanase Kustom Mercury Club |
Motor | Chevrolet 350cui V8 |
Getriebe | TH200-4R |
Vorderachse | Mustang 2 |
Fahrwerk hinten | Parallel 4 Link |
Federung | Airride |
Lackierung | Square Kustom |
Pinstripe | M & K (Makoto) |
Innenausstattung | MAID (Mitsunaga Auto Interior Design) |
Galerie: 1951 Mercury Kustom „Sato Merc“









