Ein 1927 Dodge Hot Rod? Der Fools Goldster war einer der ungewöhnlichsten Hot Rods der Grand National Roadster Show. Ungewöhnlich, weil er eben auf einem 1927 Dodge basiert und weil er einen Showcar-Stil der frühen 60er-Jahre aufgreift, der so heutzutage nur noch selten anzutreffen ist.
60s Style Show Hot Rod
Matt Taylor vom Dragoons Car Club machte sich daran, den Roadster nach seinen Vorstellungen umzubauen.
Die Karosserie wurde umfassend umgestaltet, um den nötigen Spacelook zu erzielen: So zum Beispiel das Heckpanel, welches 1961 er Imperial-Rücklichter und die vier mittig verbauten Auspuffrohre beherbergt. Um den Hot Rod möglichst tief zu bekommen, erhielt der Rahmen ein Kick-up und ein Z-ing. Das Lenkrad stammt von einem Dodge Polara und wurde entsprechend angepasst. Die Fadeaway Lackierung lackierte der legendäre Art Himsl. Die Radkappen wurden einem 1956er Mercury entnommen und mit Richard Zocchi Bullets verfeinert. Für die einzigartige Innenausstattung in weißem Tuck’n’Roll zeichnete sich Bob Divine von Divine’s Custom Interiors verantwortlich. Motorisiert ist der Roadster mit einem Chevrolet V8, der optisch ebenfalls an das 60s Show Rod Thema angepasst wurde. Matt baute den 1927 Dodge Hot Rod für sich selbst, nicht für einen Kunden, wie er gerne betont.
Technische Details: 1927 Dodge Hot Rod „Fools Goldster“
Baujahr | 1927 |
Marke & Modell | Dodge Roadster |
Besitzer | Matt Taylor |
Erbauer | Matt Taylor, Taylor Made Kustoms |
Motor | Chevrolet Small Block V8 |
Getriebe | Powerglide 2-Gang Automatik |
Hinterachse | 1964 Chevrolet |
Felgen | 15×6″ Stahlfelgen mit 1956er Mercury-Radkappen |
Reifen | Diagonale Firestone Weißwandreifen, Coker Tire |
Scheinwerfer | Custom, Basis: 1962er-Imperial-Rücklichter |
Rücklichter | 1961 Imperial |
Lackierung | Art Himsl |
Farbe | Murano Pearl mit gelben Fades |
Innenausstattung | Bob Divine, Divine’s Custom Interiors |
Instrumente | 1964 Ford Thunderbird |
Lenkrad | Custom 1960 Dodge Polara |
Auszeichnungen | George Barris Kustom d’Elegance 2017 |
Galerie: 1927 Dodge Hot Rod „Fools Goldster“






